
MEIN PAGANINI
HERBSTREISE
Im Rahmen eines herbstlichen Sujets nähert sich Florian Mayer in Wort und Ton mit insgesamt 24 Bildern einer Ikone der Instrumentalkunst. Ein persönliches Album des Fabulierens, der Verklärung, der Deutlichkeit und dem Versuch, das Einschneidende einer Reise ohne Ziel aufleben zu lassen.
Musik von Paganini, Locatelli, Schumann, Schubert, Rode, Kreutzer, Lipiński und Ernst; Texte von Goethe, Trakl und Mayer.

Plädoyer einer Frau – Erich Kästner Hörbuch
Erich Kästner schrieb eine ganze Reihe von Gedichten aus der Sicht von Frauen. Die schönsten sind hier versammelt – verwoben mit Schlagern, Gassenhauern und klassischen Kompositionen seiner Zeit. Lassen Sie sich auf dieser Hör-Reise von Claudia Michelsen an die Hand nehmen und hören Sie selbst, wie sich Kästners „Gebrauchslyrik“ in Zeiten gewandelter Rollenbilder auch heute gut „gebrauchen“ lässt.
Frank Fröhlich – Konzept & Musik
Film: Hechtfilm
Ton: Paul Zöllner
Unter dem Titel »Wie liegt die Stadt so wüste« präsentiert das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Kooperation mit dem Verein Dresdner Hofmusik ein Online-Video mit Musik und Texten anlässlich des 13. Februars.
Die Verknüpfung von Alter Musik des Barock-Komponisten Matthias Weckmann (ca. 1619–1674) mit Gedichten aus der Feder von Rose Ausländer (1901–1988) und Michael Wüstefeld (geb. 1951) bezieht sich einerseits auf den konkreten Anlass der Erinnerung an die Bombardierung Dresdens 1945, reflektiert andererseits aber auch die zeitlose Aktualität menschlicher Erfahrungen mit Gewalt, Zerstörung und Leid. Unter der Leitung von Norbert Schuster musiziert die Cappella Sagittariana Dresden mit den Gesangssolisten Heidi Maria Taubert und Felix Schwandtke, es liest die Schauspielerin Christine Hoppe.
Studentenchor der Ilia-Universität Tbilisi & JED:
Akhal aghnago sulo/ In einem kühlen Grunde
Das Junge Ensemble Dresden begegnete dem Studentenchor der Ilia-Universität Tbilisi 2018 während einer Konzertreise nach Georgien. Aus der Freundschaft der beiden Chöre ist dieses Video entstanden. Das in Auftrag gegebene Arrangement verbindet georgische Gesangstradition und deutsches Volksliedgut.
Ensemble Consart
Schütz „Auferstehungshistorie“
Konzert vom 4. April 2021 aus der Hochschule für Musik Dresden
Das Osterkonzert mit Heinrich Schütz „Auferstehungshistorie“ und Johann Sebastian Bachs Kantate „Christ lag in Todes Banden“, das am Ostersonntag in der HfM Dresden aufgezeichnet wurde, ist nun online.
Mit diesem Konzert vollenden Hans-Christoph Rademann und der Dresdner Kammerchor Teil 2 ihres österlichen Schütz-Projektes.
Videoproduktion: twenty4pictures
Tonaufnahme: Martin Linde, Paul Zöllner
Mischung: Paul Zöllner
Dancin‘ With My Memories
[Official Music Video] – Ju von Dölzschen
Beach, travel and summer vibes in beautiful New Zealand!!! This is the official music video of my song „Dancin‘ With My Memories“.
It is dedicatet to Anna HC and paradisic times. It was recorded and produced at Zöllner Studio Dresden.
►Music, Arrangement, Instruments, Vocals: Ju von Dölzschen
►Music Production, Music Mix, Music Master: Paul Zöllner – Zöllner Studio Dresden, Ju von Dölzschen
Dresdner Hofmusik
Graun und Dresden – Konzert aus der Loschwitzer Kirche
Solisten des Dresdner Barockorchesters:
Margret Baumgartl, Friederike Lehnert – Violine
Lothar Haass – Viola
Thomas Pitt – Violoncello
Ondrej Stajnochr – Kontrabass
Sebastian Knebel – Cembalo
Stefan Maass – Laute
Ton & Videoproduktion: Paul Zöllner – Zöllner Studio Dresden | Musikproduktion
„Trio Branny“
Ausschnitt aus der Gedenkvesper von Rudolf Mauersbergers 50. Todestag in der Dresden Loschwitzer Kirche.
Präsentiert von Auditiv Vokal Dresden.
Ton und Videoproduktion: Zöllner Studio Dresden
„Auditiv Vokal“
Unruh der Zeit von Rudolf Mauersberger
Ausschnitt aus der Gedenkvesper von Rudolf Mauersbergers 50. Todestag in der Dresden Loschwitzer Kirche.
Präsentiert von Auditiv Vokal Dresden.
Ton und Videoproduktion: Zöllner Studio Dresden

Heute Gestern

Schütz SWALK App
Hier erleben Sie einzigartige Klangspaziergänge durch Raum und Zeit entlang markanter Stationen im Leben und Werk des Jahrhundertkomponisten Heinrich Schütz. Bis zum Schütz-Gedenkjahr 2022 entstehen regelmäßig neue Stationen und Wege – in Mitteldeutschland und Europa.

Mein Paganini
Florian Mayer – Violine
Paganini, der Teufelsgeiger – eine der schillerndsten Figuren, die es in der Musikwelt gegeben hat. Seine Werke sind das Nonplusultra der virtuosen Violinmusik. Kein Geiger kommt um sein Opus 1 herum. Der Dresdner Florian Mayer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit jenem Mythos und Paganinis berühmten 24 Capricen und stellt sich mit diesem Programm öffentlich die Frage: Wie teuflisch ist der auch heute omnipräsente Meister mit seiner Geige wirklich?
Die CD enthält einen Konzertmitschnitt von “Mein Paganini” im Rahmen der Meisterkonzerte auf Schloss Albrechtsburg/Dresden und stellt die Musik Paganinis und anderer Virtuosen wie Liszt und Locatelli lebendig und diabolisch in den Mittelpunkt der Aufnahme. Ergänzt werden die Capricen, Walzer und Etüden mit Texten und Gedichten, teils todernst, teils augenzwinkernd, gelesen vom Geiger Florian Mayer selbst.
Frohlocket!
Sonntag, 20. Dezember 2020
18 Uhr, Stream aus der Loschwitzer Kirche
Benjamin Glaubitz, Tenor
Sebastian Knebel, Orgel
Solisten des Dresdner Barockorchesters
J. S. Bach: Weihnachts-Oratorium, Teile I-III
Live aus dem Freiberg Dom am 5.12.2020 19:30
Monika Mauch, Sopran
Ulrike Malotta, Alt
Eric Stokloßa, Tenor
Florian Just, Bass
Mitglieder des Domchores und der Domkurrende
Dresdner Barockorchester
Domkantor Albrecht Koch, Leitung

Licht über Licht
Junges Ensemble Dresden
& Jan Heinke
unter Leitung von Olaf Katzer.

English Tunes
Varietas Canti
Anhand ausgewählter Werke der englischen Vokalmusik führt die CD auf einer musikalischen Reise durch das Kalenderjahr.

Feixen im Advent
Weihnachtliche Texte von Peter Ufer mit Klängen der Konzertgitarre von Frank Fröhlich.
Home :: Frank Fröhlich (goldmund-hoerbuecher.de)
Dr. Peter Ufer | Journalist, Autor und Moderator


Rudolf Mauersberger: Orgelwerke
- Brass-Collegium an St. Annen Blasorchester
- Enrico Langer Orgel
- Rudolf Mauersberger Komponist

I sing, you sing
Während des Lockdowns im Zuge der Corona-Schutzmaßnahmen wollte der HfM Studiochor weiterhin aktiv sein. Neben einem physischen Konzert mit begrenzter Anzahl an Sänger*innen gab es eine digitale Vorlesungs- und Tutorialreihe zu verschiedenen Themen rund ums Chorsingen.
Corona Spring Canon
Während des Lockdowns im Frühjahr 2020 entstand dieses Video mit Sängerinnen und Sängern von Auditiv Vokal Dresden.
Livekonzert des KSO in der Dresdner Kreuzkirche
Eine Liveaufnahme mit Stefan Bormann an der Gitarre und Tom Götze am Kontrabass begleitet vom Kreuzschulorchester.
tricando Trailer
Das Video zur Bandgründung von tricando. Im Winter 2020 sind sie auf Geburtstagstour durch Deutschland gewesen.

Märchenhafte Sächsische Schweiz
Sagen und Legenden – mit Frank Fröhlich und Peter Ufer.
Unheimliche und gespenstige Geschichten erzählen sich die Sachsen über das Elbsandsteingebirge. Verwitterte Felsen, Ritterburgen, Schluchten und der dunkle Wald zeugen von vielen Schicksalen.

